Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
40476 Düsseldorf
Telefon +49 211 8391-0
Telefax +49 211 8391-255
E-Mail: kontaktaengevelt.com
Webseite: www.aengevelt.com
Düsseldorf, eingetragen im Handelsregister am AG Düsseldorf unter der Nummer HRA 1113
Apont GmbH
Kennedydamm 55 / Ross-Straße
40476 Düsseldorf
HRB 40156, AG Düsseldorf
Dr. Lutz Aengevelt
Dr. Wulff Aengevelt
Mark Aengevelt
Chiara Aengevelt
Max Aengevelt
Gewerbe- und Ordnungsamt Düsseldorf
Landeshauptstadt Düsseldorf
Worringer Straße 111
40210 Düsseldorf
Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
www.duesseldorf.ihk.de
USt.-Id.-Nr.: DE 119244933
Online-Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt Verbrauchern eine Plattform zur Online-Streitbeilegung („OS-Plattform“) bereit. Sie können diese Plattform unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ abrufen. Die Teilnahme an außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren in Verbraucherangelegenheiten ist freiwillig. Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG nimmt zurzeit an Online-Streitbeilegungsverfahren nicht teil.
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung in jedweder Form nur mit schriftlicher Genehmigung der Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG.
Die Nutzung der auf unserer Homepage im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Wir nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie beim Besuch unserer Internetseite sicher sind. Unsere Datenschutzpraxis folgt insbesondere den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG). An dieser Stelle möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Wir weisen Sie vorab darauf hin, dass sich diese Datenschutzerklärung lediglich auf unsere Webseiten bezieht und nicht für Webseiten Dritter gilt, auf die wir in Form von Links hinweisen.
Schutzgegenstand sind personenbezogene Daten. Dabei handelt es sich um alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen (z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
Damit Sie eine Verbindung zu unserer Website aufbauen können, überträgt Ihr Browser bestimme Daten an den Webserver unserer Website. Dies ist eine technische Notwendigkeit, damit die von Ihnen aufgerufenen Informationen von der Website zur Verfügung gestellt werden können. Um dies zu ermöglichen, werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und die Art Ihres Betriebssystems maximal 7 Tage gespeichert und verwendet. Wir behalten uns vor diese Daten für eine begrenzte Zeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu speichern, um im Falle unzulässiger Zugriffe oder dem Versuch uns über diesen Weg absichtlich zu Schaden, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Die Daten werden nur zu diesen und zu keinem anderen Zweck von uns aufbewahrt oder weitergeleitet, ohne, dass wir Sie vorher darüber Informieren und um Erlaubnis fragen.
Auf unserer Internetseite finden Sie diverse Kontaktformulare, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Auch können Sie alternativ über ein weiteres Kontaktformular einen Rückrufwunsch platzieren. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir Ihre eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten.
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten setzen sich im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars aus den dort eingegebenen Stammdaten (Name, Vorname, Anrede, E-Mail-Adresse) und möglicherweise weiteren im Feld „Mitteilung“ durch Sie eingegebenen personenbezogenen Daten zusammen. Sollten Sie uns direkt via E-Mail kontaktieren, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie gegebenenfalls sich aus dem Text der E-Mail ergebende personenbezogene Daten.
Verwenden Sie das Kontaktformular zur Platzierung eines Rückrufwunschs erheben wir ebenfalls die von Ihnen über die Eingabemaske übermittelten personenbezogenen Daten. Das sind Name, Telefonnummer und gegebenenfalls – sollten Sie sich zusätzlich zur Angabe dieser Information entscheiden – die Firma, für die Sie tätig sind sowie das Thema Ihres Rückrufwunschs. Um eine sichere Übermittlung ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir eine nach dem Stand der Technik verschlüsselte Verbindung mit SSL-Zertifikat
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer getätigten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie uns hierzu Ihren Widerruf per Mail an datenschutz@aengevelt.com.
Über diverse weitere Kontaktformulare haben Sie die Möglichkeit, unsere Tätigkeit als Makler anzufragen (https://www.aengevelt.com/immobilien.html). Hierzu gibt es jeweils ein Formular für Kauf, Verkauf, Miete und Vermietung. Um eine sichere Übermittlung ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir eine nach dem Stand der Technik verschlüsselte Verbindung mit SSL-Zertifikat
Wir erheben im Falle der Verwendung des Kontaktformulars zur Anfrage einer Vermittlungstätigkeit alle in den entsprechenden Feldern gemachten Angaben zum Vermittlungsobjekt und Ihre Stammdaten. Diese setzen sich zusammen aus Name, Vorname, Anrede, Email-Adresse sowie gegebenenfalls – sollten Sie sich zusätzlich zur Angabe dieser Information entscheiden – Adresse und Telefonnummer.
Darüber hinaus gibt es für die einzelnen Exposés jeweils ein Kontaktformular. Dort werden wiederum Ihre Stammdaten und alle personenbezogenen Daten, die sich aus dem Feld „Ihre Nachricht“ ergeben, erhoben. Zudem ordnen wir Ihre Anfrage dem entsprechenden Exposé zu.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer getätigten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Senden Sie uns hierzu Ihren Widerruf per Mail an datenschutz@aengevelt.com.
Unsere Webseite bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Benutzerprofil für einen geschützten Bereich anzulegen (https://www.aengevelt.com/login.html). Der Bereich ist für die Bereitstellung von Inhalten, insbesondere den Download von Marktberichten und Reports, erforderlich. Wir stellen Ihnen diese Inhalte gerne als Download zur Verfügung. Als Gegenleistung erteilen Sie uns durch Ihre erfolgreiche Registrierung die Zustimmung, Ihnen regelmäßig Informationen zum Immobilienmarkt und Aengevelts Leistungsspektrum zusenden zu dürfen. Um eine unautorisierte Anmeldung im Namen Dritter zu verhindern, werden wir Ihnen nach erstmaliger Registrierung eine Bestätigungs-E-Mail senden, in der wir um Bestätigung Ihrer Registrierung bitten. Die Rechtsgrundlage für den Versand des regelmäßigen Newsletters erfolgt somit nach erfolgreichem Double-Opt-In gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich von unserem Newsletter abmelden. Die Möglichkeit zur Abmeldung befindet sich sowohl in unserer Bestätigungs-E-Mail, als auch in jedem unserer Newsletter.
Im Rahmen der Registrierung erheben wir über die Eingabemaske die folgenden personenbezogenen Daten: Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Informationen. Für den Login-Prozess wird im Rahmen der Zugangskontrolle zudem ein Benutzername und Passwort abgefragt. Um eine sichere Übermittlung ihrer Daten zu gewährleisten, verwenden wir eine nach dem Stand der Technik verschlüsselte Verbindung mit SSL-Zertifikat.
Die Verarbeitung Ihrer Login- und Registrierungs-Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Das Interesse besteht darin Ihr Benutzerkonto vor unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen.
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API (Programmierschnittstelle). Anbieter des Kartendienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden laut Google in der Regel an einen Server in Irland übertragen und dort gespeichert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass auch die Konzernmutter aus den USA Zugriff auf diese Daten hat. Wir als Websitebetreiber haben keinen Einfluss auf die Datenübertragung. Die Übertragung der Informationen beginnt erst, wenn Sie den „Ja“ Button auf der Karte anklicken. Mit der Aktivierung der Karte, willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 a DSGVO in einen möglichen Drittstaatenexport in die USA ein. Die Übermittlung Ihrer Daten in die USA birgt gewisse Risiken, z.B. können nationale Behörden durch inländische Gesetze (wie den „FISA“) Zugriff auf Ihre Daten bekommen und die Möglichkeit zur Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte gem. Art. 15 ff DSGVO ist möglicherweise eingeschränkt. Wenn Sie der Übertragung der Informationen nicht zustimmen wollen, klicken Sie nicht auf den Button der Karte. So können Sie unsere Webseite weiterhin nutzen, ohne, dass eine Übertragung stattfindet. Sie können Ihre Einwilligung zudem jederzeit widerrufen, aktualisieren Sie hierzu unsere Website oder laden Sie diese neu.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Unsere Website verwendet Funktionen verschiedener Webanalysedienste von anderen Drittanbietern wie z.B. Google. Um welche Dienste es sich im Einzelnen handelt und welche Daten analysiert werden erklären wir Ihnen nachfolgend noch genauer.
Bitte beachten Sie, dass bei der Analyse durch solche Dienste (z.B. Google), Ihre Daten auch potentiell in Drittstaaten wie die USA transferiert werden können. Der Drittstaatentransfer Ihrer Daten in Länder wie die USA, in denen kein DSGVO-konformes und angemessenes Datenschutzniveau herrscht, birgt gewisse Risiken, über die wir Sie an dieser Stelle informieren möchten. Durch nationale Gesetze wie z.B. dem Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) können inländische Behörden (in den USA), ohne Ihr Wissen oder Einverständnis, auf die von Ihnen beim Anbieter vorliegenden Daten zugreifen, sofern aus Sicht der Behörde dazu Anlass geboten ist. Zudem kann die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte gem. Art. 15 ff DSGVO möglicherweise nur eingeschränkt erfolgen.
Wenn Sie der Nutzung der Analyse-Tools auf unserer Website zustimmen, willigen auch gem. Art. 49 Abs. 1 a DSGVO in einen möglichen Drittstaatentransfer Ihrer Daten ein.
Einsatz von Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion
Wir setzen auf unserer Website Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unseres Onlineangebots (z.B. wann, wo und wie oft Sie auf unsere Website zugreifen, inkl. IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in Irland oder den USA übertragen und dort gespeichert. Welche Risiken dabei entstehen können, erfahren Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung.
Damit der Personenbezug Ihrer IP-Adresse entfällt, wird diese nach ihrer Erfassung umgehend gekürzt (z.B. durch die Löschung der letzten 8 Bit) und dadurch anonymisiert.
Weiter Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1.
Über unseren Consent-Manager (Cookie-Banner) willigen Sie in die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (s.u.).
Möchten Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics widerrufen, klicken Sie bitte auf diesen Link, um die Übermittlung der Analysedaten an Google-Analytics zu unterbinden. Der obige Link ist auch als Alternative zum bereits beschriebenen Browser Add-On möglich, denn er aktiviert ein „Opt-Out-Cookie“, welches nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Bei der Löschung der Cookies in diesem Browser, geht auch dieses Cookie verloren und Sie müssen den Link erneut anklicken.
Einsatz von GA Audience
Auf dieser Website werden durch GA Audiences, einem Webanalysedienst des Anbieters Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“), Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks sehen. Dazu wird auf Ihrem Computer ein Cookie gesetzt, mit dem das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann.
Weiter Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie unter policies.google.com/privacy.
Die Verarbeitung der pers. bezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer zuvor getätigten Einwilligung auf unserem Consent-Manager gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie hierzu bitte auf den nachfolgenden Link.
Einsatz von DoubleClick by Google
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Doubleclick by Google verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Welche Risiken dabei entstehen können, erfahren Sie weiter oben in unserer Datenschutzerklärung.
Weiter Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1.
Die Verarbeitung der pers. bezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer zuvor getätigten Einwilligung auf unserem Consent-Manager gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie hierzu bitte auf den nachfolgenden Link.
LinkedIn Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn zudem möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die Verarbeitung der pers. bezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer zuvor getätigten Einwilligung auf unserem Consent-Manager gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie hierzu bitte auf den nachfolgenden Link.
LinkedIn Ads (Insights)
Wir setzen den Retargeting-Service LinkedIn Insights der LinkedIn Ireland Unlimited Company in Irland ein. Mithilfe dieser Technologie können wir Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen, sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Hierzu ist der Dienst auf unseren Webseiten eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseiten besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der LinkedIn Privacy Policy hier: hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Verarbeitung der pers. bezogenen Daten erfolgt auf Basis Ihrer zuvor getätigten Einwilligung auf unserem Consent-Manager gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie hierzu bitte auf den nachfolgenden Link.
Wir überprüfen die Datenschutzerklärung in turnusmäßigen Abständen auf Konformität zu gesetzlichen Bestimmungen, zur Rechtsprechung, zu den Ausführungen der Aufsichtsbehörden sowie zur Ausrichtung auf sich abzeichnende Trends und zur Entwicklung des technischen Standards. Insofern behalten wir uns Änderungen der Datenschutzerklärung vor, um diese an neue gesetzliche Bestimmungen zum Datenschutz und andere Änderungen der Sach- oder Rechtslage anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb stets zu Beginn der Nutzung unseres Web-Angebots über die zu diesem Zeitpunkt geltende Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unsere Webseite ist die Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG („Aengevelt“). Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum unter https://www.aengevelt.com/impressum.html entnehmen.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Aengevelt Immobilien GmbH& Co. KG
An den Datenschutzbeauftragten
Kennedydamm 55 / Ross-Str. 166
40476 Düsseldorf
Tel. +49 211 8391-0
Fax +49 211 8391-255
datenschutz@aengevelt.com
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben diese grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben dazu Ihre Einwilligung erteilt, die Bereitstellung erfolgt aufgrund einer gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtung, oder die Weitergabe ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, bzw. zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich. In vereinzelten Fällen beauftragen wir Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Dienstleister) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies erfolgt gem. Art. 28 DSGVO und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen.
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur solange, wie es gesetzlich erforderlich ist
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind. Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, speichern wir bis auf Widerruf bzw. solange die Daten benötigt werden. Daten, die wir auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, speichern wir solange das berechtigte Interesse besteht.
Handelsrechtliche oder finanzwirksame Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahrs werden den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Sofern Daten nicht konkreten Aufbewahrungsfristen unterliegen, werden sie gelöscht, wenn die Zwecke, zu denen Sie verarbeitet werden, wegfallen.
Die Zwecke und Rechtgrundlagen der Datenverarbeitung haben wir bereits erläutert. Darüber hinaus gilt im Allgemeinen folgendes: Sofern erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO zum Beispiel für die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei Rechtsstreitigkeiten oder für die Gewährleistung des IT-Betriebs und der Sicherheit.
Sofern wir ein berechtigtes Interesse haben oder von Ihnen eine schriftliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bekommen haben, verarbeiten wir Ihre Daten zu Zwecken der externen Kommunikation und zum Marketing auf Basis Art. 6 Abs. 1 a oder f DSGVO. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben dürfen oder müssen wir, sofern erforderlich, Ihre Daten verarbeiten und an Dritte weitergeben (gem. Art. 6 Abs.1c).
Wir verwenden Ihre Daten in keiner Weise zur automatisierten Entscheidungsfindung oder zum Profiling.
Außerdem verwenden wir Cookies, um Ihnen bei der Nutzung unserer Webseite einen verbesserten Service bieten zu können und die Nutzung dieser Webseite für Sie einfacher zu gestalten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
Jeder Betroffene hat folgende Rechte:
Darüber hinaus steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, dass wir am Ende dieser Datenschutzinformation genauer erläutern.
Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz
Nordrhein-Westfalen
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Postanschrift: Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 38424 -0
E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch schriftlich (per E-Mail oder per Post) an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten siehe oben).